Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Daher erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website http://www.ehrengastportal.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Niedersächsischer Turner-Bund e.V. (NTB)
Maschstraße 18
30169 Hannover
info@NTBwelt.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
datenschutz@NTBwelt.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
1.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
2.1 Informatorische Nutzung der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
2.2 Hosting
Unsere Website wird bei dogado GmbH, Antonio-Segni-Straße 11, 44263 Dortmund, Deutschland gehostet.
Wir haben mit der dogado GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Das Hosting erfolgt zum Zweck der sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.3 Anmeldung und Verwaltung von Ehrengästen für Veranstaltungen
Zur Einladung und Organisation unserer Veranstaltungen verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Ehrengäste. Diese Daten (Name, E-Mail-Adresse) erhalten wir in der Regel aus internen Quellen und pflegen sie in unser Veranstaltungsportal ein. Hierzu importieren wir die Daten über eine CSV-Datei in unser System.
Im Anschluss erhalten Sie per E-Mail persönliche Zugangsdaten zu unserem Portal. Dort können Sie Ihre Angaben überprüfen und bei Bedarf ergänzen oder ändern (z. B. Anschrift, Begleitpersonen, besondere Hinweise). Über das Portal können Sie außerdem die gewünschte Veranstaltung auswählen. Die von Ihnen gemachten Angaben werden von uns verarbeitet, um Ihre Teilnahme zu organisieren und Ihnen die entsprechenden Eintrittskarten per Post oder E-Mail zuzusenden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen), da die Datenverarbeitung zur Organisation Ihrer Teilnahme erforderlich ist. Soweit besondere freiwillige Angaben gemacht werden (z. B. Hinweise zur Barrierefreiheit), erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Die Daten werden nach Abschluss der Veranstaltung und Erfüllung aller damit verbundenen organisatorischen und rechtlichen Pflichten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus steuerrechtlichen Vorschriften) entgegenstehen.
Weitergabe an Dritte: Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Organisation der Veranstaltung genutzt und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben.
2.4. Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
2.4.1 PHP-Session-Cookie
Unsere Website verwendet ein so genanntes „PHP-Session-Cookie“. Dieses Cookie wird von unserem System gesetzt, um Ihre Sitzung während des Besuchs unserer Website zu identifizieren und bestimmte Einstellungen oder Eingaben (z. B. Login-Status) über mehrere Seitenaufrufe hinweg zu speichern.
-
Name: PHPSESSID
-
Zweck: Identifikation einer Sitzung und Speicherung temporärer Einstellungen
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website)
-
Speicherdauer: bis zum Ende Ihrer Sitzung (Session-Cookie)
Dieses Cookie ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website bereitstellen zu können, und kann daher nicht deaktiviert werden.
2.4.2 Verwendung des Consent-Management-Tools Klaro!
Um Ihre datenschutzrechtlich konforme Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät und zur Nutzung bestimmter Dienste einzuholen und zu dokumentieren, verwenden wir das Consent-Management-Tool Klaro!.
Beim Aufruf unserer Website wird ein Klaro!-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf gespeichert werden. Dieses Cookie ist notwendig, um die Einwilligungen der Nutzer zu dokumentieren und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für die eingesetzten Dienste, sofern eine Einwilligung erteilt wurde.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den „Cookie-Einstellungen“-Button am Seitenende oder über [hier einen Direktlink zu den Klaro-Einstellungen] widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen zum Klaro!-Consent-Manager finden Sie unter:
https://kiprotect.com/klaro
2.4.3 Barrierefreiheit – Eye-Able®
Zur Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website setzen wir den Accessibility-Dienst Eye-Able® ein, der von der Web Inclusion GmbH, Alte Dorfstraße 13, 97249 Eisingen, Deutschland, bereitgestellt wird.
Beim Aufruf unserer Website werden notwendige Dateien (z. B. JavaScript, Stylesheets, Bilder) von externen Servern der Web Inclusion GmbH geladen, um die Barrierefreiheitsfunktionen bereitzustellen. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt.
Beim Aktivieren bestimmter Funktionen nutzt Eye-Able® den Local Storage Ihres Browsers, um Ihre individuellen Einstellungen (z. B. Schriftgröße, Kontrast) zu speichern. Diese Einstellungen verbleiben ausschließlich lokal in Ihrem Browser und werden nicht an den Anbieter oder Dritte übermittelt.
Die Nutzung von Eye-Able® erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um allen Nutzerinnen und Nutzern, insbesondere Menschen mit Behinderungen, den Zugang zu unseren Inhalten zu erleichtern.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://eye-able.com/hinweis-datenschutz/
2.4.4. Einsatz von Fundraisingbox
Wir binden für Online-Spenden an die Niedersächsische Kinderturnstiftung ein Spendenformular ihres Partners FundraisingBox – Wikando GmbH, Schießgrabenstr. 32, 86150 Augsburg, Deutschland über ein iFrame auf unserer Website ein. Dieses Formular wird aus Datenschutzgründen erst geladen, nachdem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Erst mit dem Laden des Formulars werden personenbezogene Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) an die FundraisingBox übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie für den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. Cookies) § 25 Abs. 1 TTDSG.
Sofern Sie hier online eine Spende erbringen, wird Ihre Spende an die Niedersächsische Kinderturnstiftung über eine gesicherte und verschlüsselte Datenübermittlung über ihren Partner
https://www.fundraisingbox.com/ abgewickelt. Hierzu werden neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse weitere Pflichtangaben zum Bankeinzug benötigt. Alle von Ihnen in das Spendenformular eingegebenen Daten werden über eine gesicherte SSL-Verbindung an die Niedersächsische Kinderturnstiftung oder einen externen Zahlungsdienstleister (Paypal) übertragen. Im Anschluss erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail über den Einzug Ihrer Spende.
Zur Abwicklung Ihrer Spende arbeitet die Niedersächsische Kinderturnstiftung mit Zahlungsdienstleistern zusammen, die verpflichtet sind, das geltende Datenschutzrecht einzuhalten und Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zweck der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Spende verwenden dürfen. Ist Ihrerseits eine Spendenquittung gewünscht, verarbeitet die Niedersächsische Kinderturnstiftung Ihren Namen und Ihre Anschrift und die Höhe Ihres Spendenbetrags, um Ihnen eine Spendenquittung auszustellen und zuzusenden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Abwicklung Ihrer Spende ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Abwicklung Ihrer Spende verarbeitet sowie gegebenenfalls zur Übersendung einer Spendenquittung verwendet und ansonsten nicht an Dritte weitergeleitet.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung es Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die personenbezogenen Daten, die der Abwicklung der Spende dienen, dann der Fall, wenn die Daten hierfür nicht mehr erforderlich sind. Auch danach kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. So ist die Niedersächsische Kinderturnstiftung aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten, die sie für die Ausstellung der Spendenquittung verarbeitet hat, für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
Sind Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer Spende erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, sofern nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Beim Laden des Spendenformulars von FundraisingBox
werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Diese sind für die sichere und
zuverlässige Bereitstellung des Formulars erforderlich.
Name |
Zweck |
Speicherdauer |
AWSALBCORS / AWSALB |
Erforderlich für die zuverlässige Verteilung der Serverlast (Load Balancing);
enthält keine personenbezogenen Daten.
|
Persistent Cookie |
box |
Session-Cookie zur Verwaltung der Nutzer-Sitzung
(auch bei anonymen Spendern).
|
Sitzung (Session) |
Weitere Cookies durch Zahlungsdienstleister |
Abhängig vom im Formular gewählten Zahlungsanbieter (z. B. PayPal)
können zusätzliche Cookies durch externe Dienstleister gesetzt werden.
|
Variabel, siehe Datenschutzerklärungen der Zahlungsanbieter
|
Weitere Informationen finden Sie im Hilfebereich von FundraisingBox unter:
https://support.fundraisingbox.com/de/support/solutions/articles/79000127391-dsgvo-datenschutz-und-cookie-hinweise
.
Betroffenenrechte:
Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten uns gegenüber der Niedersächsische Kinderturnstiftung Recht:
- nach Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von der Niedersächsische Kinderturnstiftung verarbeiteten Daten zu verlangen
-
nach Art. 16 DS-GVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei der Niedersächsische Kinderturnstiftung gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
-
auf der Grundlage von Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei der Niedersächsische Kinderturnstiftung gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind
-
gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind
-
nach Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie der Niedersächsische Kinderturnstiftung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO eine erteilte Einwilligung jederzeit der Niedersächsische Kinderturnstiftung gegenüber für die Zukunft zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass sie die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung in der Zukunft nicht mehr fortführen darf.
-
Sie haben zudem nach Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Niedersächsische Kinderturnstiftung zu beschweren.
Sollten sie sonstige Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, so kontaktieren Sie die Niedersächsische Kinderturnstiftung bitte per E-Mail an
info@kinderturnstiftung-nds.de.
Widerspruchsrecht:
Soweit die Niedersächsische Kinderturnstiftung die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützt, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb die Niedersächsische Kinderturnstiftung Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von ihr durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüft die Niedersächsische Kinderturnstiftung die Sachlage und wird entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen ihre zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer sie die Verarbeitung fortführt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Niedersächsischen Kinderturnstiftung unter
https://www.kinderturnstiftung-nds.de/datenschutz
3. Betroffenenrechte
3.1 Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte gegenüber uns:
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO:
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen oder unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.
- Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern gesetzliche Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken zu lassen.
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
- Widerruf einer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt.
3.2 Außerdem haben Sie das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
3.3 Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren:
info@NTBwelt.de.
4. Widerspruchsrecht
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
5. Änderungen der Datenschutzerklärung
Da sich unsere Website ständig weiterentwickelt, bedarf es auch einer stetigen Anpassung der Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen.
Stand August 2025